BauVision Deutschland

Ein Führer zu den Baukunst-Epochen

Vom romanischen Kirchenbau bis zum Klassizismus: Entdecken Sie die prägenden architektonischen Epochen Deutschlands mit ihren einzigartigen Stilelementen.

Epochen & Stile

Architektonische Epochen im Überblick

  • Romanik (9. – 12. Jh.): Schlichte, teils massive Bauwerke, Rundbögen und kleine Fensteröffnungen.
  • Gotik (12. – 16. Jh.): Spitzbögen, hohe Gewölbe, farbenprächtige Glasfenster (z.B. Kölner Dom).
  • Renaissance & Barock (16. – 18. Jh.): Verspieltheit trifft Funktion: Symmetrie, Prunk und üppiger Fassadenschmuck.
  • Klassizismus (18. – 19. Jh.): Rückbesinnung auf die Antike, klare Linien, zurückhaltender Zierrat.

Berühmte Bauwerke & Denkmäler

  • Kölner Dom (Gotik): UNESCO Welterbe und Wahrzeichen westdeutscher Baukunst.
  • Holstentor (Lübeck, Backsteingotik): Ein Symbol der Hanse und der Stadtgeschichte.
  • Schloss Sanssouci (Potsdam, Barock): Eine Perle der höfischen Gartengestaltung und Architektur.
  • Brandenburger Tor (Berlin, Klassizismus): Zeichen der Geschichte und des Neuanfangs.
Welterbe 43 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
Denkmal 13.000+ denkmalgeschützte Bauwerke

Touren & Empfehlungen

  • Geführte Altstadt-Touren in Berlin, München und Lübeck
  • Digitaler Guide: Geschichte zum Mitnehmen per App
  • Blogger-Tipps für architekturaffine Wochenenden
Jetzt persönliche Beratung anfragen