BauVision Deutschland

Schatzkammer der Baukunst

Deutschlands architektonisches Erbe ist ein lebendiger Geschichtsträger – bewahrt von Gesellschaft, gestaltet für die Zukunft.

Bewahrung und Bedeutung

Was ist architektonisches Erbe?

Architektonisches Erbe umfasst historische Bauwerke, Ensembles und Denkmäler, die Identität sowie kulturelle Kontinuität repräsentieren. Ihre Bewahrung ermöglicht generationenübergreifendes Lernen und sorgt für vielfältige Stadträume.

Warum erhalten?

  • Förderung von Identität und Ortsverbundenheit
  • Kulturelles Lernen als Grundlage für Innovation
  • Tourismus, Wirtschaft und nachhaltige Stadtentwicklung

Welterbe-Stätten & Initiativen

Deutsche UNESCO-Welterbe-Stätten

  • Kölner Dom
  • Bauhausstätten in Weimar und Dessau
  • Würzburger Residenz
  • Speyerer Dom

Erhaltungsprojekte & Initiativen

  • Bürgerbeteiligung: "Mein Denkmal" Wettbewerb
  • Projekt „Stadt-Baukultur 2030“ für nachhaltige Stadtentwicklung
  • Förderprogramme vom Denkmalschutzamt

Mitmachen und Unterstützen

  • Freiwilligenarbeit in lokalen Denkmalschutzprojekten
  • Sponsor werden – steuerlich absetzbar
  • Partnernetzwerke: Stiftung Denkmalschutz, Architekturbüros, Unternehmen
Jetzt Engagement zeigen